Horatiu Sava

“Transsilvanien”

Aufgewachsen ist der Fotograf Horatiu Sava in der siebenbürgischen Kleinstadt Sighisoara/Schäßburg, eingebettet in eine idyllische Landschaft, zwischen Wäldern und niedrigen Bergen. Nach über 20 Jahren, nachdem der Kommunismus gefallen ist, kehrt der Fotograf in seine Heimat zurück und versucht die Erinnerungen seiner Kindheit, sowohl durch die unverändert gebliebenen Dorflandschaften, als auch durch die Wandlung der Städte in den letzten kapitalistischen Jahrzehnten, aufleben zu lassen.

In der Serie Dacia & Chauffeur beschäftigt sich der Fotograf mit einer kindlich utopischen Zeit, in der zumindest über das Fahrzeug, den Dacia 1300, alle gleichgestellt waren. Heutzutage ist dieses Fahrzeug noch immer auf Rumäniens Straßen präsent. Es ist aber kein Zeichen der Gleichheit mehr, sondern der Ungleichheit. Es ist das Auto der Armen, die nicht über die Ressourcen verfügen um sich ein moderneres Fahrzeug leisten zu können.

Nicht nur in der Dacia & Chauffeur Serie sind die Menschen ein wichtiger Aspekt. Insgesamt stehen die Portraits für die heutige Zeit und lassen an die Zukunft denken.

Weitere Bilder des Fotokünstlers finden Sie unter:
www.horatiusava.de